Infos
Winterfütterung für Nager
Der Schnee liegt auf den Wiesen, die Kräuter wachsen draußen nicht mehr, das Obst ist ungeeignet. Jetzt kommt die Zeit der Knollengemüse und der blattreichen Gemüse. Und die Nager freuen sich! Hier ein kleiner Überblick über die Lieblingsspeisen der Nager für eine gesunde Winterfütterung:
Blattreiches Gemüse, wenig Obst, Knollengemüse und frische Kräuter – da lacht das Nagerherz. Es ist wichtig, immer so viel zu füttern, dass bei der nächsten Fütterung noch etwas übrig ist! Es ist sonst schwer einzuschätzen, ob das Tier tatsächlich genug Futter bekommt.
Die beliebtesten Kohlsorten sind: Chinakohl, Grünkohl, Broccoli, Kohlrabi und Blumenkohl. Allerdings ist es wichtig, erst mit ganz kleinen Mengen anzufangen, damit sich Dein Nagerfeund an die Ernährung gewöhnen kann.
Heu muss immer zur Verfügung stehen und vielleicht tagsüber so gar nachgefüllt werden. Trockenkräuter sind auch beliebt und Du kannst bis zu 1 Handvoll für z. B. 2 Kaninchen pro Tag dazu geben.
Was viele nicht wissen: frische Zweige oder Äste von Laub- und Obstbäumen sind eine echte Belohnung für Nager – da gibt es richtig was zu tun und diese Extras sind ausgesprochen gesund. Als weitere Leckeris eignen sich Saaten, Kraft- oder Energiefutter. Hier gibt es weitere, interessante Infos und Vorschläge zur richtigen Fütterung.
Meine besonderen Empfehlungen: Steckrüben (enthalten Dextrose, Eiweiß, Fett, Mineralien, Carotin, Provitamin A und die Vitamine B1, B2, C) und Knollensellerie (am besten geschält anbieten).
Ungeeignet für die Fütterung sind dagegen Zwiebeln, Lauch, Kartoffeln, Schnittlauch, Rettich, Bohnen und alle scharfen Gemüsearten (Peperoni, Ingwer u.s.w.)
Comments are closed