Fragen und Antworten, Infos
Heu ist nicht gleich Heu
Hallo Ihr lieben Fellnasenliebhaber,
heute möchte ich mal was zur Ernährung und insbesondere zum Thema Heu schreiben. Eigentlich wollte ich euch nicht mit diesem Thema langweilen, gibt es doch mittlerweile so viele tolle Web-Seiten wo über die Ernährung von Kaninchen, Meerschweinchen und Co. berichtet wird.
Aber leider findet man auch immer wieder Heushop-Webseiten, wo Heu vom zweiten Schnitt als besseres Heu für unsere Fellnasen angepriesen wird. Für diejenigen, die sich im Bereich optimale Fütterung noch nicht so gut auskennen, möchte ich damit nun einen Beitrag für Aufklärung zum Schutz eurer Lieblinge leisten .
Unterschiede beim Heu:
1. Schnitt: Dieses Heu wird idealerweise im Juni geerntet: Es ist gröber, rohfaserreich, enthält viele Grassamen und hochwertige Proteine & Fette. Es sollte aromatisch duften und frei von Staub sein. Es hat optimale Mineralstoffverhältnisse.
2. Schnitt: Dieses Heu wird viel später (meist August/September) geerntet und ist von der Struktur feiner, was es grüner aussehen lässt als Heu vom 1.Schnitt. In der Landwirtschaft wird dieses Heu gerne für Kühe geerntet um eine bessere Milchleistung zu erzielen. Da im 2.Schnitt jedoch weniger Rohfasern enthalten sind und der Nährstoffgehalt viel zu hoch ist, eignet sich dieses Heu weniger als Grundnahrungsmittel für Nager. Auch die Mineralstoffverhältnisse sind für die Gesundheit eurer Fellnasen sehr ungünstig.
Das Verdauungssystem fängt bereits im Mäulchen an. Die Zähne von Meerschweinchen wachsen ein Leben lang.
Was hat sich die Natur dabei nur gedacht? Zähne sind zwar das härteste Material im Organismus aber es nutzt sich bei dieser Art der Nutzung stark ab. Damit die Zähne aber ein Leben lang für die Nahrungsaufnahme vorhanden sind müssen sie nachwachsen. Das hat aber zur Folge das die Zähne das auch tun wenn kein geeignetes Futter (Abnutzungsmaterial ) zur Verfügung steht. Die Folge ist das die Zähne so lang werden das das Tier nicht mehr fressen kann. Daher ist es wichtig rohfaserreiches Heu und Futter anzubieten. Darüber hinaus hilft die Rohfasereiche kost auch bei der Darmpassage.
Natürlich schmeckt den Fellnasen der zweite Schnitt besser. Das heißt aber nicht, dass er gesünder ist. Es verhält sich in etwas so wie bei Kindern, die auch lieber Schokolade essen als Gemüse.
Also, aus ernährungsphysiologischen Gründen ist Heu vom ersten Schnitt die beste Wahl. Darüber hinaus sollte man darauf achten das es Bio-Heu ist oder aber Heu von Wiesenflächen die unter dem Eula-Naturschutzprogramm stehen. ( Link vom Eula Naturschutzprogramm )Dort findet man die artenreichsten und damit die gesündesten Grasflächen. So bleiben Eure kleinen Freunde bei bester Gesundheit.
Comments are closed