Infos
Tipp Nr. 1: Durchfall & Matschkot
Auch wenn es nicht das appetitlichste Thema ist – es ist super wichtig, schnell zu handeln, wenn „es“ dünnflüssig wird. Der Verdauungsapparat aller Kaninchen und Nager ist sehr empfindlich, deshalb ist eine artgerechte Ernährung das A und O für ein gesundes Tier. Durchfall kann zwar die unterschiedlichsten Ursachen haben, aber meistens ist es auf falsches, verdorbenes, ungeeignetes oder belastetes Futter zurück zu führen. Wenn Ihr also breiigen oder dünnflüssigen Kot bei Euren Nagern feststellt – ab zum Tierarzt und unbedingt die Ursache herausfinden. Denn Durchfall ist bei Kaninchen & Co eine echt erstzunehmende Sache.
Die gängigsten Ursachen für Durchfall und Matschkot:
- Fehlernährung: z.B. zu einseitig, Trockenfutter, zu viel Getreide, Leckerlis & Süßes, Obst oder Knollengemüse, zu wenig frisches Grünfutter (hier gibt’s weitere Infos zur richtigen Ernährung: link)
- Zu trockene Ernährung: Wenn sich Dein kleiner Freund zum größten Teil von Heu, Trockenfutter, getrockneten Gemüse und getrockneten Kräutern ernährt.
- Frischfutterunverträglichkeit: Eine Unverträglichkeit von gutem Frischfutter ist oft ein Zeichen von Parasiten im Darm.
- Vielleicht reagiert Dein Tier aber auch nur empfindlich auf ein bestimmtes Gemüse oder Obst – das kann man genau beobachten.
- Zahnprobleme: dann wird nicht richtig gekaut
- Zu schnelles Fressen, Runterschlingen des Futters, weil zu wenig Futter gegeben wird
- Giftstoffe, Herbizide, Pestizide (ungewaschenes Frischfutter), Medikamente, vergorenes Frischfutter oder Pilz befallenes Heu.
- Antibiotika können ebenfalls auf den Darm schlagen – das kennen wir auch von uns Menschen
- Stress ist auch ein nicht seltener Grund. Ist ein neues Tier dazu gekommen? Ist der Käfig oder das Gehege neu oder zu klein? Seid Ihr gerade umgezogen?
Was tun bei Durchfall?
Bei leichten Durchfall oder Matschkot haben sich folgende Maßnahmen bewährt:
- abwechslungsreiches, natürliches Grünfutter (am besten direkt aus dem eigenen Garten, von wilden Wiesen oder dem Wald)
- viele Kräuter, Luzerne, Gräser, Karottengrün, Laub und frische Weidenzweige, Eichenzweige und –blätter.
- Fenchel, eingeweichte Leinsamen und ein paar Stücke Banane
- Kräutertee/ Verdauungstees, um die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen und den Darm zu beruhigen
Blinddarmkot
Achtung, manchmal kann beim Kaninchen der Blinddarmkot für Durchfall gehalten werden. Blinddarmkot ist durch seine Farbe, seine Form und seinen Glanz eigentlich ganz gut von anderem Kot zu unterscheiden.
Gute Pflege ist jetzt wichtig:
Jetzt musst Du ein wachsames Auge auf Deinen kleinen Freund haben, ihn gut pflegen und beobachten. Es ist wichtig den Durchfall täglich aus dem Fell zu waschen und die Afterregion immer schön zu säubern, z. B. mit einem Baby-Feuchttuch. Bei hartnäckigen Fällen muss das Hinterteil in lauwarmem Wasser „eingeweicht“ und dann abgewaschen werden.
Für eine zusätzliche Zufuhr von wichtigen Mineralien kann man einen Salzleckstein oder eine extra Schale Sole (Wasser mit etwas Salz) parat stellen. Das sollte aber zusätzlich zum normalen Wasser gegeben werden, keinesfalls als Ersatz. Mein Tipp: Am besten Himalaja Salz verwenden, das hat besonders viele, wichtige Mineralstoffe.
Comments are closed